Grundlagen des Spiels – Vor dem Flop

  • Kurs 1 – Kapitel 3

  • Die Starthand

  • Anfänger Kurs

Nun ist es soweit, sie haben Ihre ersten beiden Karten bekommen und die erste Runde des Spiels kann beginnen.

Vor dem Flop – in vorderer Position

Sollte keine Kombination aus unserer Liste der besten Starthände dabei sein, sollten Sie als Anfänger unbedingt passen. Wobei jedoch nicht nur die Starthand an sich, sondern auch Ihre Position am Tisch Einfluss auf Ihr Spielverhalten haben sollte. Spielen Sie beispielsweise in vorderer Position (Early Position), sitzen Sie also auf den ersten zwei Sitzen nach den Blinds, so sollten Sie sich gründlich überlegen, welche Hand Sie wirklich spielen wollen. Dies ist sehr wichtig, da noch viele Spieler nach Ihnen auf Ihre Aktion reagieren können. Ist ein A,3su also laut Liste gar keine schlechte Hand, so ist die Chance in vorderer Position doch gross, von späteren Spielern geschlagen zu werden.

Dem Anfänger empfehlen wir für den Anfang, in vorderer Position nur folgende Starthände zu spielen, es sei denn Sie müssen den BigBlind setzen und haben die Chance, den Flop ohne weiteren Einsatz zu sehen:

AA KK QQ
AKsu AQsu AK
AQ

Warum wir empfehlen, nicht mehr Hände zu spielen, möchten wir an einem kleinen Beispiel erläutern:

JJNehmen wir an Sie haben J,J als Starthand bekommen. Dies sieht auf dem ersten Blick gar nicht mal so schlecht aus und die Lust ist natürlich da, ein paar Chips auf diese anscheinend gute Starthand zu setzen.

Nun setzen Sie also in vorderer Position und mehrere spätere Spieler gehen mit oder erhöhen sogar. Nehmen wir weiter an, im Flop zeigt sich nun u.a. ein A, K oder Q, so ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Ihre beiden Bauern schon geschlagen wurden, da einer der anderen Spieler mit Sicherheit eine dieser Karten auf der Hand und damit das höhere Paar hat. Rein rechnerisch besteht sogar eine 57%ige Wahrscheinlichkeit, dass eine höhere Karte als Ihre Bauern im Flop auftauschen wird.

Vor dem Flop – in mittlerer Position

Sitzen Sie in mittlerer Position kommen weitere Hände dazu, die gespielt werden können, da weniger Spieler nach Ihrer Wette mitgehen oder erhöhen können. Die folgenden zusätzlichen Starthände sollten jedoch nicht gespielt werden, wenn ein Spieler in vorderer Poition bereits erhöht hat, denn dann hat er sehr wahrscheinlich eine extrem gute Starthand.

JJ 1010 99
88 AJsu A9su
KQsu  A10su  Q10su
AJ QJ A10
KJsu A9 KJ
KQ K10 Q10
QJ

Somit erhöht sich die Anzahl der spielbaren Starthände in mittlerer Position auf insgesamt 19.

Lassen Sie sich niemals blind verleiten mit einem Ass auf der Hand unbedingt mitzugehen, denn selbst mit A,10 können Sie noch leicht geschlagen werden, sollte kein weiteres Ass im Flop auftauchen und Ihr Blatt komplettieren. Und selbst wenn wir davon ausgehen, dass ein Ass dabei ist, so würde ein Spieler mit A,J; A,Q oder A,K auf der Hand dennoch vorne liegen. Lassen Sie sich also niemals vom hübschen Anblick einer Starthand verführen, bleiben Sie geduldig und spielen Sie eine Hand nur, wenn dies statistisch wirklich vielversprechend ist.

Es kann gar nicht oft genug betont werden: Geduld nicht verlieren!

Mit den oben aufgeführten Starthänden kann man also in mittlerer Position mitgehen, sollte vor Ihnen noch kein Spieler erhöht haben. Selber erhöhen sollten Sie in diesem Augenblick wirklich nur mit einem guten Blatt, z.B. mit J,J. Auch mit A,Jsu; A10su und K,Qsu sollten Sie erhöhen, denn wenn der Flop mit ihrer Starthand ein Paar bildet, haben Sie zusätzlich einen hohen Kicker, sowie die theoretische Chance auf einen Flush.

Bei allen anderen Starthänden sollte Sie lieber „nur“ mitgehen, um den Flop so günstig wie möglich zu sehen.

Vor dem Flop – in hinterer Position

In hinterer Position, im Idealfall sogar an letzter Stelle der Runde, kann die Anzahl der spielbaren Starthände noch einmal deutlich erhöht werden. Sie sind einer der letzten Spieler der wetten muss und wissen somit, welches Spielverhalten die Mitspieler an den Tag gelegt haben. Hat beispielsweise noch kein Spieler vor Ihnen deutlich erhöht, so kann mit folgenden Starthänden mitgegangen werden:

77 66 55
44 33 22
A8 A7su A2su
K10su K9su Q9su
Q8su J10su J9su
109su 98su K9
Q9  J10

Seien Sie sich stets darüber im Klaren, dass dies keine wirklich guten Starthände sind. Vielmehr sind sie in hinterer Position in der Lage, das Spielverhalten der anderen Spieler beobachten zu können und günstig den Flop zu sehen. Auch nach dem Flop werden Sie in jeder Runde zuerst das Verhalten der Mitspieler beobachten können, bevor Sie selber eine Entscheidung treffen müssen. Und wenn der Flop nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie in der hinteren Position auch zu einem späteren Zeitpunkt noch güsnstig aus dem Spiel aussteigen.

Noch eine Bemerkung zu den Blinds: Verteidigen Sie diese nicht übermäßig, denn das kann Sie im Laufe eines Spiels viele Chips kosten. Sitzen Sie zum Beispiel auf der Position des Big Blinds, so können Sie zwar als letzter Spieler in der Runde entscheiden, ob Sie eine vorangegangene Erhöhung mitgehen, oder nicht. Doch sobald der Flop auf dem Tisch liegt, befinden Sie sich in vorderer Position direkt nach dem Dealer und werden es schwer haben, mit einer durchschnittlichen Hand Erfolge zu erzielen.

Bleiben Sie geduldig und diszipliniert, lassen Sie sich nicht verleiten, diese Hände auch in mittlerer oder vorderer Position zu spielen, denn dann verlieren Sie höchst wahrscheinlich etliche Chips.

Questions