Grundlagen des Spiels – Der Turn
Der Turn
Als Turn bezeichnet man die vierte Gemeinschaftskarte, die nun offen auf den Tisch gelegt wird.
Im Prinzip müssen Sie nun noch einmal die selben Überlegungen anstellen, wie bereits nach dem Flop. Da im Spielverlauf sicherlich auch der Pot schon deutlich angewachsen ist, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass mit steigenden Gewinnaussichten auch die Risikobereitschaft Ihrer Kontrahenten steigen wird. Nehmen wir an, dass der Flop nicht gerade rosig für Sie aussah und Sie ihre Starthand nicht verbessern konnten. Nehmen wir weiter an, dass sich auch die Zahl ihrer Outs, also der Möglichkeiten die Hand noch zu verbessern, nicht sonderlich hoch ist. In diesem Falle sollten Sie schieben und bei einer möglichen Erhöhung besser aussteigen. Warum soll man einem wahrscheinlich schon verlorenen Spiel noch mehr Chips hinterher schmeissen.
Erinnern Sie sich noch an unsere kleine Formel, mit der wir die Chancen nach dem Flop berechnen konnten? Diese muss nun nach dem Turn leicht geändert werden, jetzt gilt:
Anzahl der Outs mal 2 plus 2. Im Beipspiel unten verhält es sich also wie folgt: Benötigt wird ein König (noch 2 im Spiel), eine Zehn (noch 3 im Spiel) oder eine Dame (noch 4 im Spiel) um das Blatt zu verbessern. 2+3+4 = 9 Outs mal 2 = 18 plus 2 = 20 Prozent.
Poker ist und bleibt ein Geduldspiel, das über einen längeren Zeitraum betrachtet werden muss. Es ist besser beim Turn auszusteigen und auf ein besseres Blatt in der nächsten Runde zu warten, als unnötig hohe Risiken und Einsätze einzugehen.
Auch wenn ein Top Pair auf der Hand gut aussieht, muss man sich doch auch an dieser Stelle wieder fragen, wie es beim Gegenspieler aussehen könnte. Hat er Two Pair, oder gar einen Drilling? Wie sieht es mit der Wahrscheinlichkeit aus, dass er eine Strasse oder einen Flush haben könnte.
Stellen wir uns folgende Situation vor:
Starthand | Flop |
![]() |
![]() |
Sie haben mit zwei Königen das Top Pair, doch haben Sie damit wirklich gute Chancen auf den Pot?
Sollte Ihr Gegner in diesem Moment setzen oder sogar erhöhen, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken angehen. Eventuell hat er 2 Kreuz Karten auf der Hand und damit einen Flush. Oder er hat 10,Q als Starthand bekommen und nun einen Straight. Überlegen Sie sich ganz genau, ob Sie in so einem Fall das Risiko eingehen möchten, noch mehr Chips zu verlieren.
Wenn Sie jedoch nach dem Turn der Meinung sind, dass Sie vorne liegen, die anderen Spieler nur bluffen oder einfach schlecht spielen, dann sollten Sie nun einen ordentlichen Einsatz wagen, um gleich ein paar Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Wer kein wirklich gutes Blatt gegen Sie hat, wird das Risiko scheuen und aussteigen. In unseren Beispiel wird ein Spieler mit vielleicht nur einer Kreuz Karte auf der Hand nicht auf ein weiteres Kreuz spekulieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit das Handtuch schmeissen. Wenn Sie nach einer beachtlichen Erhöhung noch einmal erhöht werden, so sollten Sie sich die weiteren Schritte genau überlegen.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder hat Ihr Gegenspieler Flush oder Straight bereits vollständig, oder er blufft. Sind Sie sich nicht sehr sicher, was von Beidem es ist, so überlegen Sie sich gut, ob Sie das Risiko wirklich eingehen wollen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, das gilt auch, und ganz besonders, beim Poker. Geduld ist auch hier wieder das Zauberwort.
Folgende Überlegungen sollten in Ihr Spiel mit einfliessen:
- Wie viele Chips haben Sie am Anfang der Runde im Vergleich zu den anderen Spielern?
- Wie hoch sind Ihre Chancen rechnerisch?
- Können Sie es sich in dieser Situation leisten, ein so hohes Risiko einzugehen?
- Haben Sie noch mehr Chips als den zehnfachen Big Blind? (Darauf kommen wir später noch zu sprechen)
PokerHeld Tipp: Wenn Sie ein Turnier oder Sit&Go spielen und es sitzt nur noch ein Spieler mehr am Tisch als es bezahlte Plätze gibt, so können Sie eventuell Kapital aus der Situation schlagen. So knapp vor einem Geldgewinn will niemand ausscheiden. In dieser Phase des Spiels agieren die meisten Spieler sehr defensiv und scheuen das Risiko. Mit einem einigermaßen guten Blatt sollte es Ihnen gelingen, ein paar Blinds einzusammeln und ihre Position weiter zu verbessern.