Grundlagen des Spiels – Der River
Der River
Als River bezeichnet man die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte, die nun offen auf den Tisch gelegt wird.
Zuerst müssen Sie sich erneut die selben Gedanken machen wir zuvor. Wo stehen Sie nun mit ihrer Starthand und wie schätzen Sie die Hände Ihrer Mitspieler ein?
Die Position spielt in dieser Phase des Spiels aus zwei Gründen keine so große Rolle mehr. Erstens dürften sich nur noch wenige Spieler am Tisch im Spiel befinden und zweitens werden Sie jetzt recht gut Ihre Gewinnchancen einschätzen können, da bereits alle Karten aufgedeckt vor Ihnen liegen.
Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen und analysieren Sie in Ruhe die möglichen Hände Ihres Gegenspielers. Hierbei sollte auch das bisherige Wettverhalten Ihres Gegners Einfluss haben, denn im Laufe der Runden hat er mehr preisgegeben, als ihm lieb sein kann.
Stellen wir uns folgende Situation vor:
Starthand | River |
![]() |
![]() |
Ist Ihr Mitspieler bisher immer mitgegangen, hat nach dem Flop oder nach dem Turn sogar noch erhöht, so hat er eventuell auf einen Flush gehofft und wurde nun mit dem River bitter enttäuscht. Schiebt er jetzt also plötzlich und hat seine Angriffslust voll und ganz verloren, so ist dies Ihre Chance mit einem High Pair Asse doch noch als Sieger hervorzugehen. Sie sehen, wie wichtig es ist, das Spielverhalten der anderen Spieler konzentriert im Auge zu behalten.
Da sie in diesem Beispiel davon ausgehen können, dass niemand einen Flush oder eine Strasse zu bieten hat, stehen Sie mit dieser Starthand sehr gut da, denn neben dem Paar Asse haben Sie mit der Dame auch noch einen ansehnlichen Kicker auf der Hand.
Angenommen mit dem River wäre noch eine weitere Karo Karte gekommen und Ihr Mitspieler hat vor Ihnen deutlich erhöht, so ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass er nun einen Flush hat und sich des Sieges sicher ist. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass er Sie nur mit einem Bluff aus dem Spiel drängen möchte, doch ob Sie diese Risiko wirklich eingehen wollen, sollten Sie sich ganz genau überlegen.
Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an:
Starthand | River |
![]() |
![]() |
Natürlich fällt es einem nicht leicht, mit dieser Starthand auszusteigen. Doch stellen wir uns kurz vor, einer Ihrer Mitspieler wäre Runde für Runde mitgegangen, hat aber bisher nie von sich aus erhöht. Nehmen wir weiter an, dass dieser Spieler nun nach dem River plötzlich zum ersten Mal ordentlich erhöht, so ist davon auszugehen, dass er ein Ass auf der Hand hatte und nun die Karte bekommen hat, auf die er die ganze Zeit spekuliert hat. Vielleicht hat er AQ oder A10 auf der Hand und ist Ihren KK damit deutlich überlegen.
Diese Möglichkeiten sollten Sie in Ihrem Kopf undbedingt durchspielen, bevor Sie die Entscheidung bezüglich Ihres weiteren Spielverhaltens in der Runde treffen.
Haben nun alle Spieler Ihre letzten Einsätze gemacht, so kommt es zum Showdown. Der Spieler mit dem besten Blatt erhält alle Chips, die in dieser Runde gesetzt wurden. Wenn Sie bereits sehen, dass Ihre Hand geschlagen wurde, so müssen Sie Ihre Starthand den Mitspielern nicht zeigen, Sie können die Karten auch verdeckt in die Mitte schieben. Wir empfehlen Ihnen, die Karten niemals offen zu zeigen, wenn dies nicht erforderlich ist, da sie sonst Ihren Gegenspielern unnötige Informationen zu Ihrem Spielverhalten geben.
PokerHeld Tipp: Einen guten und erfahrenen Pokerspieler zeichnet aus, dass er auch mit einer sehr guten Starthand aussteigt, wenn er vermutet, doch noch geschlagen worden zu sein. Verlieren Sie nicht die Geduld, Ihre Runde wird kommen und dann holen Sie sich die Chips, die sie sich verdient haben.